Tackle Football

Schon manch einer, der zum ersten Mal ein Tackle Football-Spiel von außen betrachtet hat, wird sich gefragt haben: Was machen die 22 Spieler auf dem Feld da, wo ist der Sinn und warum sieht alles nach sehr viel Chaos aus?

Wer dann aber einmal genauer hinschaut, wird feststellen, wie viel Taktik, Technik und Teamgeist in jedem einzelnen Spielzug steckt. Viele würden sagen, dass American Football der absolute Teamsport ist, bei dem es auf die Leistung von jedem einzelnen ankommt, um als Mannschaft Erfolg zu haben.

Ziel des Spiels ist es, den Ball in die gegnerische Endzone zu befördern. Die Aufgabe der Offensive ist es also, mit Lauf- und Passspielzügen Raum zu gewinnen, während die Defensive versucht, genau dies zu verhindern. Das klingt erst einmal simpel, ist aber in Wirklichkeit wie ein sehr schnelles Schachspiel, bei dem Taktiken auf dem gesamten Feld aber auch auf jeder einzelnen Position gegeneinander ausgespielt werden. Dazu kommen natürlich, je nach Position, noch eine gehörige Portion Fitness, Kraft, Geschwindigkeit und Ausdauer, um den Gegner besiegen zu können. 

In unserem Training geht es genau darum, diese Dinge zu fördern, aber auch ein generelles Footballverständnis wie auch ein Teamgefühl aufzubauen. 

Das Tackle Football-Team der Blue Stars ist seit 2016 im Ligabetrieb des Spielverbunds Ost. 2018 feierte das Team seine erste “Winning Season” und stieg dann 2019 aus der Verbandsliga Nord/Ost in die Oberliga Nord/Ost auf. Da der Ligabetrieb pandemiebedingt 2020 ausfiel, traten die Blue Stars 2021 in einer “MV-Liga” gegen die  Tollense Sharks aus Neubrandenburg und die Vorpommern Vandals aus Greifswald an und konnten sich auch hier ungeschlagen zum Meister küren. 2022 startete das Team erstmalig in der Oberliga Nord/Ost und schloss die Saison auf dem 3. Platz ab. Auch 2023 startet das Tackle Football-Team wieder in der Oberliga Nord/Ost.

Gruppeneinteilung in der Oberliga Nord/Ost:

  • Gruppe 1:
    Berlin Adler II
    Erkner Razorbacks
    Berlin Bullets
    Tollense Sharks
  • Gruppe 2:
    Berlin Kobras
    Berlin Bears
    Eberswalder Warriors
    Baltic Blue Stars Rostock

Spieltermine 2023:

  • Auswärtsspiele:
    6. Mai bei den Berlin Kobras
    11. Juni bei den Eberswalder Warriors
    24. Juni bei den Berlin Bears
    8. Juli bei den Tollense Sharks
    6. August bei den Berlin Adler II
  • Heimspiele im Sportpark Gehlsdorf - Steuerbordstraße 7, 18147 Rostock-Gehlsdorf - Kickoff: 14 Uhr:
    23. Juli gegen die Berlin Kobras
    19. August gegen die Erkner Razorbacks
    27. August gegen die Berlin Bullets
    10. September gegen die Eberswalder Warriors
    24. September gegen die Berlin Bears

Neue Gesichter sind beim Training jederzeit gern gesehen. Melde dich bitte vorher per E-Mail bei unserem Ansprechpartner und erhalte alle notwendigen Informationen.

Ansprechpartner:

Bereichsleiter Tackle Marcel Ochs
tackle@bluestars-football.de

Coaching Staff 2023

Head Coach und Offensive Coordinator: Gerrit Lühmann

Laufbahn:
2014 - 2019  Lüneburg Jayhawks & Hamburg Swans Jugend
2012 - 2015 Rostock Griffins 2.0
seit 2015 Baltic Blue Stars Rostock
seit 2017 Rostock Griffins
seit 2019 DOSB-Trainer C-Lizenz


Defensive Coordinator: Andy Komorovski

Laufbahn: 
seit 2015 Baltic Blue Stars Rostock
seit 2019 DOSB-Trainer C-Lizenz 

April bis September:
  • Montags 18:30 - 20:30 Uhr auf dem Rasenplatz Sportpark Gehlsdorf, Steuerbordstraße 7, 18147 Rostock-Gehlsdorf
  • Mittwochs 19:30 - 21:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Walter-Butzek-Straße 2, Rostock-Dierkow
Oktober bis März:
  • Dienstags 19:30 - 21:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Sportpark Warnemünde, Parkstraße 45, Rostock-Warnemünde
  • Donnerstags 20:00 - 21:30 Uhr in der Sporthalle Sternberger Straße 10A, Rostock-Lichtenhagen